Grundlagen der Statistik enthält Materialien verschiedener Vorlesungen und Kurse von H. Lohninger zur Statistik, Datenanalyse und Chemometrie .....mehr dazu. |
Home Bivariate Daten Korrelation Autokorrelation Autokorrelationsfunktion | |||||||||||||||||||||||
Siehe auch: Autokorrelation, Iterationstest (Runs-Test) | |||||||||||||||||||||||
Search the VIAS Library | Index | |||||||||||||||||||||||
AutokorrelationsfunktionAuthor: Hans Lohninger
Die Autokorrelation wird auf dieselbe Weise wie die Korrelation zwischen zwei Variablen berechnet (nur dass dabei dieselbe Variable zweimal verwendet wird). Wenn wir Zeitsignale betrachten, könnten die Werte für die Autokorrelation durch Verschieben einer der zwei formalen Variablen um einen bestimmten Betrag Δt berechnet werden. Wenn wir die Ergebnisse dieser Berechnung gegen die Zeitverschiebung darstellen, erhalten wir eine Autokorrelationsfunktion (ACF, engl. autocorrelation function) oder ein Autokorrelogramm. Dieses interaktive Beispiel zeigt die prinzipielle Funktion eines Autokorrelogramms. Eine Zeitreihe yt (mit den Messwerten x1,
x2, x3 ... xn) soll mit sich selbst korreliert
sein. Im ersten Schritt sind dies die Paare, die korreliert werden sollen:
Der Korrelationskoeffizient ist offensichtlich 1. Im nächsten Schritt wird
die zweite Serie einen Zeitschritt nach rechts verschoben:
Hier ist ein anderes interaktives Beispiel, das den Unterschied zwischen einem unkorrelierten Signal und einem Signal, das starke Autokorrelation aufweist,
zeigt.
|
|||||||||||||||||||||||
Home Bivariate Daten Korrelation Autokorrelation Autokorrelationsfunktion |