|
Abkürzungen
Author: Administrator (default)
A
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| AAS |
Atomabsorptionsspektroskopie |
Eine Methode zur Elementaranalyse basierend auf optischen Spektren. |
| ADC |
Analog-Digital-Wandler |
Vorrichtung zur Digitalisierung von analogen Signalen |
| ACF |
Autokorrelationsfunktion |
Funktion, die den Wert der Autokorrelation in Abhängigkeit des Verschiebungsparameters angibt |
| ANN |
Artificial Neural Network |
Künstliches neuronales Netz: Vernetztes nichtlineares Modell |
| ANOVA |
Analysis of Variance |
Varianzanalyse |
| ARIMA |
Auto-Regressive Integrated Moving Average |
Modell zur Zeitserienanalyse |
| ARMA |
Auto-Regressive Moving Average |
Modell zur Zeitserienanalyse |
B
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| BPTT |
Back Propagation Through Time |
Trainingsalgorithmus für künstliche neuronale Netze bei dem die Historie des Netzes berücksichtigt wird |
C
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| CRC |
Cyclic Redundance Check |
Code zur Fehlererkennung |
D
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| DAC |
Digital-Analog-Wandler |
Vorrichtung zur Erzeugung analoger Signale aus digitalen Daten |
| DFT |
diskrete Fourier-Transformation |
|
| DPLS |
PLS-Diskriminanzanalyse |
auch PLS-DA genannt |
E
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| EDA |
Explorative Datenanalyse |
|
F
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| FFT |
Fast Fourier Transformation |
|
| FG |
Freiheitsgrad |
|
| FID |
Flammenionisationsdetektor |
Ein Gerät zur Detektion von flüchtigen chemischen Verbindungen |
| FIR |
Finite Impulse Response |
Verhalten, das eine Untergruppe von digitalen Filtern beschreibt |
| FRN |
Fully Recurrent Network |
Rekursives neuronales Netz |
| FT |
Fourier Transformation |
|
G
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| GC |
Gaschromatographie |
Methode zur Trennung und Analyse flüchtiger chemischer Verbindungen |
| GC/MS |
Gaschromatographie/Massenspektrometrie |
Kombination aus Gaschromatographie und Massenspektrometrie. Die Gaschromatographie trennt die Probe in Einzelsubstanzen, die dann mit Hilfer der Massenspektrometrie charakterisiert werden. |
H
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| H0 |
Nullhypothese |
|
| H1 |
Alternativhypothese |
|
I
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| ICP |
Inductively Coupled Plasma |
Vorrichtung zur Erzeugung eines Plasmas mit einer Temperatur von mehreren tausend Grad |
| IIR |
Infinite Impulse Response |
Verhalten, das eine Untergruppe von digitalen Filtern beschreibt |
| IQR |
Inter-Quartile Range |
Interquartilsabstand: der Abstand zwischen dem 1. und dem 3. Quartil |
J
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
|
|
|
K
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| KNN |
K Nearest Neighbors |
eines der ältestesten Klassifizierungsverfahren |
| KNN |
Künstliches Neuronales Netz |
Selten verwendete deutsche Abkürzung, normalerweise wird die englische Abkürzung ANN werwendet |
L
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| LCG |
Linear Congruential Generator |
Pseudozufallszahlen-Generator |
| LDA |
Linear Discriminant Analysis |
Die lineare Diskriminanzanalyse dient zur Unterscheidung von zwei oder mehreren Gruppen |
M
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| MANOVA |
Multivariate Analysis of Variance |
|
| MLR |
Multiple Lineare Regression |
Das einfachste multivariate Modellierungsverfahren. |
| MRA |
Maximum Redundancy Analysis |
|
| MRA |
Multi-Resolution Analysis |
|
N
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| NIPALS |
Nonlinear Iterative Partial Least Squares |
The standard algorithm for computing partial least squares regression components. |
| NMR |
Nuclear Magnetic Resonance |
magnetische Kernresonanz, ein Verfahren zur Aufklärung chemischer Strukturen |
| NTC |
Negative Temperature Coefficient |
|
| NWG |
Nachweisgrenze |
|
O
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
P
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| PLS-DA |
PLS-Diskriminanzanalyse |
|
| PC |
Principal Component |
Hauptkomponente |
| PCA |
Principal Component Analysis |
Hauptkomponentenanalyse |
| PCR |
Principal Component Regression |
Hauptkomponentenregression |
| PLS |
Partial Least Squares |
Methode zur Modellierung multivariater Daten |
| PRESS |
PRedictive Error Sum of Squares |
Eine Maßzahl, die zur Validierung von Modellen verwendet wird |
| PSD |
Power Spectral Density |
spektrale Leistungsdichte |
Q
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| QSPR |
Quantitative Structure Property Relationships |
Quantitative Struktur-Eigenschaftsbeziehungen |
R
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| RBF |
Radiusbasisfunktion |
Radiusbasisfunktion sind Funktionen die als Basis für Kernschätzer eingesetzt werden |
| RMS |
Root Mean Square |
|
| ROZ |
Relative Oktanzahl |
|
S
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| SIMCA |
Soft Independent Modeling of Class Analogy |
Verfahren zur Clusteranalyse und Modellierung |
| SNR |
Signal to Noise Ratio |
Das Verhältnis von Signal zu Rauschen. Man beachte die unterschiedliche Definition für stationäre und transiente Signale. |
| SOM |
Self Organizing Map |
Eine Art von künstlichen neuronalen Netzen, manchmal auch als Kohonen-Netz bezeichnet |
| SSE |
Sum of Squared Errors |
Summe der quadrierten Residuen |
| SVD |
Singular Value Decomposition |
Singulärwertzerlegung, ein Verfahren zur Aufspaltung von Matrizen |
T
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| TDNN |
Time Delay Neural Networks |
Neuronales Netz zur Bearbeitung sequenzieller Signale |
U
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| UV/VIS |
ultraviolett/visible |
bezeichnet den Spektralanteil des Lichts im sichtbaren und im ultravioletten Teil |
V
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
| VIF |
Variance Inflation Factor |
Maß für die lineare Unabhängigkeit von Deskriptoren |
W
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
|
|
|
X
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
|
|
|
Y
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
|
|
|
Z
| Akronym |
steht für |
Hinweise und Anmerkungen |
|
|
|
|